SENSOMOTORICS nach Beate Hagen®
Telefon: 089 - 36 67 07
  • Home
  • Sensomotorics
  • Fortbildung
  • Behandlung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Fortbildungsangebot | Intensivkurse | Anmeldung | Schulungsort | Schülerstimmen | Wochenendkurse

INTENSIVKURSE 2023

Sensomotorics nach Beate Hagen® ist ein Durchbruch in Diagnose, Therapie und Heilung orthopädischer, neurologischer, psychosomatischer und medizinisch noch nicht erklärbarer Leiden. 
Neues Denken ermöglicht neues Handeln! 
Motto: Ursachen beheben, statt Schäden bekämpfen! 
Dieser Kurs wird Ihr Leben verändern. 

Aus dem Unterrichtsprogramm: 
  • Die neurophysiologischen Grundlagen von „Somatic Education“ 
  • Start-, Stop-, und Traumareflex, die drei neuromuskulären Reaktionsmuster auf Stress 
  • Wie man die Spuren, die sie im Körper hinterlassen (z.B. Fehlhaltungen) erkennt 
  • Wie man die Beschwerden, die sie hervorrufen, auflöst 
  • Die sensomotorische Amnesie (SMA) als Ursache funktioneller Defizite und neuromuskulärer Pathologien 
  • Wie man die SMA an Körperhaltung und Bewegungseigenart erkennt 
  • Von der sensomotorischen Amnesie zur sensomotorischen Integration 
  • Wie man Ursache, die sich hinter dem Symptom verbirgt, findet 
  • Erstellen eines ganzheitlichen Behandlungskonzepts 
  • Neurophysiologische Techniken der Mobilisation von Wirbelsäule und Gelenken 
  • Neurophysiologische Techniken der Gelenksdifferenzierung 
  • „Pandiculation“ - wie man Muskeln zu ihrer vollen Länge entfaltet und die Muskelfunktion wiederherstellt 
  • „Kinetic mirroring“ - wie man subkorticale Reflexmuster ausschaltet und überanstrengten Muskeln die Arbeit abnimmt 
  • Selbstwahrnehmung und Körperbewusstheit als neurophysiologische Funktion zur Steuerung des Körpers 
  • Die somatischen Übungen zum Abbau von chronischem Stress für den Einzel- und Gruppenunterricht

Kursort: Kiefersfelden (günstige Unterbringung in der Umgebung) 

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt auf zehn.
Leitung: Beate Hagen, Karin Stalinski

Teil I Stop- und Startreflexmuster: 18.05.2023 bis 21.05.2023
 
jeweils von 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr (letzter Tag 16:00) mit zweistündiger Mittagspause.

Teil II Traumareflexmuster und Extremitäten: findet auf gemeinsamen Beschluss im Herbst 2023 statt.
Zur Anmeldung
Zahlungsbedingungen: 
Kursgebühr 2.300 € 
Anzahlung bei Anmeldung 700 € 
Die Restzahlung (1.600 €) bitte bis vier Wochen vor Beginn des ersten Teils des Intensivkurses überweisen.

Bei Absage bis zu 18 Kalendertagen vor Kursbeginn entfällt die Rückerstattung der Anzahlung, falls kein Ersatzteilnehmer zur Verfügung steht.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.